
LIEmobil stellt sich vor
Der Verkehrsbetrieb LIECHTENSTEINmobil (LIEmobil) ist seit dem 1. Januar 2012 als rechtlich eigenständige Institution unter dem Namen «Verkehrsbetrieb LIECHTENSTEINmobil» registriert. Eigner des Betriebs ist das Land Liechtenstein. Im Zentrum der Aktivitäten steht eine landesweite, länderübergreifende Mobilitätssicherung der Öffentlichkeit in unterschiedlichen Mobilitätsbereichen, wobei das Kerngeschäft den Busbetrieb umfasst.
Das durch die Regierung des Fürstentums Liechtenstein bestellte Grundangebot umfasst den Linienverkehr, den Regionalzug Feldkirch–Buchs, die ergänzende grenzüberschreitende Linie 70 Schaan–Klaus sowie die Ski- und Nachtbuslinien. LIEmobil bietet Zusatzangebote in den Bereichen Schulbusverkehr und Ortsbusse sowie Zusatzleistungen im Rahmen von Veranstaltungen an.
Qualität, Sicherheit und Kundenzufriedenheit stehen an erster Stelle und erfüllen die Mobilitätsansprüche unterschiedlicher Kundengruppen. Berücksichtigt werden dabei organisatorisch und technisch optimale Aspekte sowie umweltverträgliche und betriebswirtschaftliche Grundsätze.
LIEmobil in Zahlen
Das LIEmobil-Team


Verwaltungsrat
Gestützt auf das Gesetz vom 29. Juni 2011 über den «Verkehrsbetrieb LIECHTENSTEINmobil» wurde der Verwaltungsrat von der Regierung wie folgt bestellt:
Verwaltungsrats-Präsident
Roger Züger
Verwaltungsrat Vize-Präsident
Markus Verling
Verwaltungsrats-Mitglieder
Alexandra Schädler
Claudio Frick
Piotr Caviezel
Offene Stellen bei LIEmobil
Jobs bei LIEmobil
Der Verkehrsbetrieb LIECHTENSTEINmobil (LIEmobil) plant, organisiert und vermarktet im Auftrag des Landes Liechtenstein das gesamte öffentliche Verkehrsangebot im Fürstentum Liechtenstein sowie ins grenznahe Ausland.
Im Moment sind keine offenen Stellen ausgeschrieben.
Jobs bei Partnerunternehmen
Der grösste Teil unserer Fahrleistungen wird von Partnerunternehmen durchgeführt. Bei Interesse und Bewerbungen als Fahrpersonal können folgende Partner kontaktiert werden:
Wir kümmern uns um den Datenschutz
Impressum
Herausgeber, Inhalt und Redaktion
Verkehrsbetrieb LIECHTENSTEINmobil
Postplatz 5
9494 Schaan
Liechtenstein
Geschäftsführer
Jürgen Frick
Handelsregister-Nr.
FL-0002.384.911-3
Rechtsform
öffentlich-rechtliche Anstalt
Haftungsausschluss
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Die Verantwortung für die Inhalte der verlinkten Seiten obliegt ausschliesslich den Betreibern dieser Seiten.
Datenschutz/Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wird von uns stets gewährleistet. Personenbezogene Daten werden über unsere Websites in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere mit den Vorgaben des europäischen Datenschutzgesetz vom 25. Mai 2018 erhoben, verarbeitet und genutzt.
Welche Daten erheben wir?
Es werden keine personenbezogenen Daten über unsere Websites erhoben. Wir erheben nur dann personenbezogene Daten, z.B. Namen, Anschriften, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, soweit Sie uns diese Daten z.B. über die Eingabe in ein Webformular, per E-Mail oder im Wege einer Registrierung mitteilen bzw. eine Einwilligung erteilt haben. Sie sind berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Zu welchen Zwecken erheben wir Daten?
Soweit wir personenbezogene Daten über Sie erheben und verarbeiten, dient das dazu, Ihre Anfragen, E-Mails oder Ihre Registrierung bearbeiten zu können. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns vor dem Zugriff durch Dritte geschützt. Weder werden Ihre Daten an Dritte verkauft, noch anderweitig Dritten zu Zwecken des Direktmarketings oder zur Marktforschung überlassen.
Verordnung zu den Rechten der Fahrgäste
Für Fahrgäste im öffentlichen Linienverkehr gelten seit dem 1. Mai 2016 die « Fahrgastrechte im Kraftomnibusverkehr » gemäss Verordnung 181/2011 des Europäischen Parlamentes und Rates.
Diese enthält Vorschriften, die (mit Einschränkungen für Fahrten bis zu 250 km) folgende Themenbereiche abdecken:
a) das Verbot der Diskriminierung von Fahrgästen hinsichtlich der Beförderungsbedingungen der Beförderer;
b) die Rechte der Fahrgäste bei Tod oder Körperverletzung oder bei Verlust oder Beschädigung von Gepäck infolge von aus der Nutzung des Kraftomnibusses resultierenden Unfällen;
c) das Verbot der Diskriminierung und die obligatorische Unterstützung von behinderten Menschen und Personen mit eingeschränkter Mobilität;
d) die Rechte der Fahrgäste bei Annullierung und Verspätung;
e) die Informationen, die den Fahrgästen mindestens verfügbar zu machen sind;
f) den Umgang mit Beschwerden;
g) allgemeine Durchsetzungsvorschriften.
Bei Beschwerden melden Sie sich bitte bei uns.
Bei Unstimmigkeiten im Umgang mit der Beschwerde können Sie mit der Schlichtungsstelle des Landes Liechtenstein Kontakt aufnehmen:

Wenn etwas im Bus liegen bleibt
Die Fundgegestände werden im LIEmobil-Kundencenter in Schaan aufbewahrt. Bitte beachten Sie, dass Fundsachen erst am Folgetag nach dem Verschwinden gegen Mittag im Kundencenter abholbereit sind.
Wenn Sie etwas verloren haben, kommen Sie ins Kundencenter in Schaan oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf: info@liemobil.li
LIEmobil-Fanartikel
Möchtest du jemandem eine Freude bereiten oder ein LIEmobil-Andenken an deine Fahrt durch Liechtenstein mit nach Hause nehmen? In unserem Kundencenter erhältst du unsere Fanartikel. Nach Möglichkeit werden die Artikel (mit Vorauszahlung und Übernahme der Protokosten) auch versendet.
Unsere Produkte:
- Jubiläumsbuch: 100 Jahre Linienverkehr in Liechtenstein
- Busmodelle
