- Schulen
- Barrierefreies Reisen
- Reisen mit Gruppen
- Reisen mit Kindern
- Reisen mit Fahrrad
- Reisen mit Hund
- Als Pendler unterwegs
- Als Besucher in Liechtenstein
Als Schulklasse unterwegs
Gruppenfahrt reservieren
Wenn Schulklassen unterwegs sind, ist es für die Einsatzplanung der Busse wichtig, im Voraus die Gruppenanmeldungen zu erfahren. Damit kann ein geeignetes Fahrzeug zur Verfügung gestellt werden, so dass nebst der Gruppe auch die übrigen Fahrgäste transportiert werden können.
Für eine reibungslose Abwicklung der Klassenfahrt:
- Klassenfahrten mindestens zwei Werktage im Voraus via Online-Formular anmelden unter: Gruppenanmeldung
- Gruppen ab 20 Personen anmelden. Auf Kleinbuslinien (vor allem Linie 22 Triesenberg–Gaflei) sind bereits Gruppen ab 10 Personen anzumelden.
- LIEmobil entscheidet über den Einsatz von Zusatzfahrzeugen und bestätigt die Anmeldung per E-Mail.
- LIEmobil bemüht sich, die Fahrten für Gruppen möglichst komfortabel zu gestalten, kann jedoch nicht immer einen Sitzplatz für alle garantieren.
- Gepäck oder Sportgeräte? Bitte ebenfalls rechtzeitig anmelden!
- LIEmobil kann nur Fahrten gemäss Fahrplan und Haltestellenbedienung anbieten. Bei Gelegenheitsfahrten helfen die privaten Transportunternehmen im Land gerne weiter.
- Es ist nicht möglich, im Voraus mehrere Optionen als Verschiebungsdaten zu blockieren. Sollte nach der Anmeldung etwas dazwischenkommen, kann uns die Verschiebung umgehend mitgeteilt werden und wir reservieren gerne ein neues Datum.
- Stornierungen müssen spätestens einen Werktag vor der Fahrt erfolgen.
Ab einer Gruppengrösse von 10 zahlenden Personen (egal ob Kinder oder Erwachsene, GA- und Abo-Besitzer ausgeschlossen) kann vor der Fahrt im Kundencenter oder direkt beim Fahrer ein Gruppenticket zum ermässigten Tarif gelöst werden. Dazu nennen Sie dem Fahrer die gewünschte Strecke (Einzel- oder Tageksarte) sowie die gesamte Anzahl Personen und verlangen ein «Gruppenticket».
Schüler, die ein Jahresabonnement besitzen, müssen dieses mitnehmen. Nicht vergessen: nicht nur die Schüler brauchen ein gültiges Ticket, auch die Lehr- und Begleitpersonen brauchen immer einen gültigen Fahrschein.
Schülerabo
Jahresabo für Schüler
Zu Beginn des Schuljahres im August erhalten alle Schüler der weiterführenden Schulen in Liechtenstein einen Schülerausweis (blaue Karte), der an Schultagen als LIEmobil-Jahresabo gilt. Wer auch am Wochenende, an Brücken- und Feiertagen sowie in den Ferien im LIEmobil-Liniennetz unterwegs sein möchte, erhält für CHF 80 Zuzahlung ein vollwertiges LIEmobil-Jaresabo. Mit diesem können alle Schul- und Linienbusse das ganze Jahr über an 365 Tagen benutzt werden. Das Jahresabo für Schüler gilt wie ein normales LIEmobil-Jahresabonnement.
Jahresabo für Schüler im Ausland
Schülerinnen und Schüler, welche eine anerkannte allgemein bildende Sekundarschule im Ausland besuchen und am 1. August des Jahres das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, erhalten ebenfalls für CHF 80 ein LIEmobil-Jahresabonnement. Der Antrag kann bis spätestens Ende Oktober beim Schulamt eingereicht werden.
Klassenabo
Wie funktioniert das Klassenabo?
Sorgenfrei und bequem als Klasse unterwegs: Mit dem LIEmobil-Klassenabo brauchen sich Lehrer und Begleitpersonen keine Gedanken zum richtigen Ticket und Tarif zu machen. Ein Klassenabo gilt für die gesamte Schulklasse gemäss Kartenaufdruck, inkl. Lehrer und Begleiter. Das Klassenabo ist mit der entsprechenden Klasse und dem Wappen der Standort-Gemeinde bedruckt. Übrigens: das Klassenabo kann vom Lehrer auch für private Fahrten genutzt werden. Das Klassenabo muss nicht nur bei jeder Klassenfahrt mit dabei sein, auch wenn eine Lehrperson das Abo für private Zwecke nutzt, muss sie das Abo bei jeder Busfahrt bei sich tragen.
Wer kann ein Klassenabo beziehen?
Klassenabonnemente sind für Kindergarten-, Primarschulklassen sowie Kindertagesstätten erhältlich und gelten für die aufgedruckte Klasse inkl. Begleitpersonen (maximal eine Begleitperson pro Kind).
Wo gilt das Klassenabo?
Mit dem Klassenabo kann das gesamte LIEmobil-Liniennetz genutzt werden.
Wie viel kostet das Abo?
Das Klassenabonnement kostet CHF 740.– pro Jahr. Für den Kauf des Abos nehmen Sie bitte mit dem LIEmobil-Kundencenter in Schaan Kontakt auf.


Reisende mit Behinderung
Entspannt unterwegs
Hilfsbedürftige Fahrgäste machen sich bitte beim Fahrer bemerkbar und steigen durch die Vordertür beim Fahrer ein. Dies hilft dem Fahrpersonal, beim Ein- und Aussteigen behilflich zu sein. Rollstuhlfahrer geben sich bitte auch beim Fahrer zu erkennen, damit dieser die Rollstuhlrampe vorbereiten kann.
Sitzplatz für ältere und mobilitätseingeschränkte Personen
Für ältere und mobilitätseingeschränkte Personen sind entsprechende Sitzplätze in den Fahrzeugen gekennzeichnet. Andere Fahrgäste machen diese Plätze auf Verlangen der betreffenden Person oder des Fahrpresonals frei.
Fahrscheine für Reisende mit IV-Ausweis
Gegen Vorweisen des IV-Ausweises (unabhängig vom IV-Grad) werden ermässigte Jahres-, Monats- und Wochenabos ausgegeben. Einzelfahrten und Tageskarten werden zum Vollpreis ausgegeben.
Begleiterkarte
Reisende mit einer Behinderung, die gemäss ärztlichem Zeugnis auf eine Begleitperson und/oder auf einen Blindenführerhund angewiesen sind, erhalten eine «Begleiterkarte». Der Ausweisinhaber darf eine Begleitperson, einen Blindenführerhund oder beides unentgeltlich mitnehmen. Die Begleiterkarte mit Gültigkeit im LIEmobil-Liniennetz kann im LIEmobil-Kundencenter in Schaan bezogen werden. Dazu muss ein ärztliches Attest vorliegen, welches unter folgendem Link zum Ausfüllen durch den Arzt/die Ärztin heruntergeladen werden kann:
Für Personen mit Wohnsitz in Liechtenstein
Es ist zu beachten, dass die von LIEmobil ausgegebene Begleiterkarte nur im LIEmobil-Liniennetz gültig ist. Für eine Begleiterkarte, die zusätzlich im gesamten Schweizer ÖV gilt, braucht es eine Begleiterkarte der SBB (siehe untenstehender Link).
Personen mit Wohnsitz in der Schweiz finden das entsprechende Formular unter folgendem Link
Gruppenanmeldungen
Ablauf der Gruppenanmeldungen: Gruppen ab 20 Personen melden sich mindestens zwei Werktage vor der Fahrt telefonisch oder via Online-Formular an. Bitte teilt uns mit, ob ihr Gepäck oder Sportgeräte mitbringt. Durch die Anmeldung erhalten Gruppen Beförderungspriorität (Sitzplätze können nicht garantiert werden). Verschiebungen und Annullationen bitte spätestens einen Werktag vor der Fahrt mitteilen.
Gruppenticket
Gruppen ab 10 Personen (GA- oder Abo-Besitzer ausgeschlossen) erhalten ein Gruppenticket zum ermässigten Tarif. Das Gruppenticket kann im LIEmobil-Kundencenter oder direkt beim Fahrer gelöst werden. Dazu bitte die gewünschte Strecke und die Anzahl Personen nennen und ein Gruppenticket verlangen.


Reisen mit Kindern und Jugendlichen
- Bis 1 Tag vor dem 6. Geburtstag geniessen Kinder freie Fahrt.
- Mit der persönlich ausgestellten Juniorkarte bzw. Kindermitfahrkarte sind Kinder bis 15 Jahre in Begleitung des eingetragenen Erwachsenen
kostenlos unterwegs. Ansonsten reisen sie zum ermässigten Tarif. - Junge Leute zwischen 16 und 24 Jahren erhalten ermässigte Wochen-, Monats- und Jahresabos.
- Das Familienabo kann für die im gleichen Haushalt lebenden Eltern (auch Stief-, Adoptiv- und Pflegeeltern wie auch Konkubinatspaare), deren ledigen Kinder (bis zum Tag vor dem 25. Geburtstag) sowie für Hunde bezogen werden.
Mit Bus und Fahrrad flexibel unterwegs
- Das Jahresabo Fahrrad «alle Zonen» kostet 80 CHF.
- Fahrrad-Fahrscheine sind zum ermässigten Tarif erhältlich (für Einzelfahrten, Tageskarten, Wochen- und Monatsabos).
- Bei Kindern unter 6 Jahren wird das Kinderfahrrad kostenlos befördert. Klappfahrräder, E-Scooter, Trottinette etc. in geklapptem Zustand
gelten als Handgepäck. - Wenn vorhanden, müssen Fahrräder auf dem Fahrradträger befestigt werden. Fahrräder oder ähnliche Fahrgeräte dürfen im Fahrgastraum
nur mitgenommen werden, wenn das Fahrgastaufkommen dies zulässt und der geeignete Stauraum zur Verfügung steht. Personen mit Kinderwagen sowie Fahrgäste im Rollstuhl haben Vorrang. - Die Busse der Linen 21 und 22 sind im Sommer mit Fahrradträgern ausgestattet.
- Am Bahnhof Schaan gibt es einen abschliessbaren Fahrrad-Abstellraum. Die Mietkosten betragen 15 CHF/Monat oder 80 CHF/Jahr.


Mit dem Vierbeiner sorgenfrei unterwegs
- Das Jahresabo Hund «alle Zonen» kostet 80 CHF. Hundeabos für einzelne Zonen sind nicht erhältlich.
- Einzelfahrten, Tageskarten, Wochen- und Monatsabos sind für Hunde zum ermässigten Tarif erhältlich.
- Leinen- und Fahrscheinpflicht für Hunde in den LIEmobil-Bussen.
- Im VVV-Verbundgebiet besteht Maulkorbpflicht (auch in den LIEmobil-Bussen innerhalb von Österreich). Hundehalter, die sich nicht an die Regeln halten, können vom Transport ausgeschlossen werden.
- Hunde und andere zahme Tiere in Behältern (bis max. 30 cm Schulterhöhe) sowie Blinden- und Assistenzhunde fahren kostenlos.
Pendler-Verbindungen
Damit Pendler rasch und bequem von ihrem Wohnort zum Arbeitsort und wieder nach Hause gelangen, eignen sich vor allem die Eilbus-Linien, die nur häufig frequentierte Haltestellen bedienen:
- 12E Sargans–Vaduz: Pendler, die mit der Bahn aus Chur oder Zürich anreisen, haben zwischen Sargans und Vaduz morgens und abends halbstündliche Verbindungen mit der Linie 12E.
- 13E Balzers–Mauren: An Werktagen verkehrt die Linie 13E morgens und abends zu den Hauptverkehrszeiten im Halbstundentakt.
- 14 (Vaduz)–Schaan–Nendeln–Feldkirch: die Linie 14 ist die schnellste Verbindung aus/nach Feldkirch mit halbstündlichen Verbindungen aus/nach Liechtenstein.
- 36E: (Triesen)–Vaduz–Ruggell–Feldkirch: Die Eilbus-Linie fährt seit 2021 ab/bis Feldkirch und verbindet das Unterland mit Schaan und Vaduz.
- 37 Sennwald–Nendeln: Die neue, grenzüberschreitende Linie bietet morgens drei Verbindungen nach Nendeln und abends drei Fahrten nach Sennwald, mit Anschluss auf die S4 von/nach St. Gallen. Dabei bedient die Linie 37 die Industriegebiete in Ruggell, Bendern, sowie Eschen und Nendeln.
Grenzüberschreitende Fahrscheine
Grenzüberschreitend unterwegs? Kein Problem, bei LIEmobil sind grenzüberschreitende Fahrscheine in den ganzen Raum des Verkehrsverbunds Vorarlberg (VVV) und in den Ostwind-Tarifverbund in der Schweiz erhältlich.


Alles Wichtige zum ÖV für Besucher
Tickets
- Fahrscheine (Einzelfahrten, Tages-, Wochen oder Monatskarten) können direkt beim Fahrpersonal im Bus gelöst werden. Einzelfahrten können mit den Ticket-Apps SBB Mobile und FAIRTIQ gelöst werden.
- Der Ticketpreis wird anhand der benötigten Zonen berechnet, siehe Zonenplan. Es sind Fahrscheine für eine Zone, mehrere oder alle Zonen sowie grenzüberschreitend nach Österreich oder in die Schweiz erhältlich.
- Erwachsene bezahlen den Vollpreis, Kinder erhalten den ermässigten Preis.
- Gäste, die Liechtenstein mit dem ÖV besuchen, reisen am günstisten mit der Tageskarte für alle Zonen (12.– CHF). Damit gelangen sie ab Sargans, Buchs oder Feldkirch Bahnhof nach Liechtenstein und sind im ganzen Land bis hinauf nach Malbun mit einem Ticket unterwegs.
- Das Schweizer GA und Halbtax sowie das seven25 gelten im LIEmobil-Liniennetz (Halbtax für Einzelfahrten und Tageskarten).
- Der Swiss Travel Pass ist gültig.
Bezahlung
- Fahrscheine können in Schweizer Franken oder Euro bezahlt werden.
- Barbezahlung und Kartenzahlung sind im Bus beim Fahrpersonal möglich.
Fahrplan
- Internationale Verbindungen nach/aus Liechtenstein können über den SBB-Fahrplan abgefragt werden.
- Der LIEmobil-Fahrplan kann ebenfalls online abgefragt werden: LIEmobil-Fahrplan.
Erlebnispass Liechtenstein
Wer bei seinem Liechtenstein-Besuch mit dem ÖV Sehenswürdigkeiten und Museen besuchen und an bestimmten Veranstaltungen teilnehmen möchte, ist mit dem Erlebnispass Liechtenstein optimal unterwegs: der Erlebnispass umfasst zahlreiche touristische Angebote sowie die Nutzung des LIEmobil-Liniennetzes.